Karte (Kartografie) - Čapljina (Općina Čapljina)

Čapljina (Općina Čapljina)
Čapljina ist eine Großgemeinde (Općina) in Bosnien und Herzegowina mit rund 28.000 Einwohnern. Die mehrheitlich von Kroaten bevölkerte Gemeinde liegt in der südlichen Herzegowina und gehört zum Kanton Herzegowina-Neretva der Föderation.

Čapljina grenzt im Norden an die Großgemeinden Čitluk und Mostar, im Osten an Stolac, im Süden an Neum und Dubrovnik (Kroatien), im Nordwesten an Ljubuški und im Westen an Metković (Kroatien).

Hauptort der Gemeinde ist die gleichnamige Stadt. Das Gemeindegebiet gliedert sich in die 27 Ortsgemeinschaften (Mjesna zajednica, kurz MZ) Bivolje Brdo, Bobanovo, Čapljina I, Čapljina II, Čeljevo, Doljani, Domanovići, Dračevo-Sjekose, Dretelj, Gabela, Gabela Polje, Gnjilišta, Grabovine, Klepci, Lokve, Opličići, Počitelj-Hotanj, Prćavci, Prebilovci, Svitava, Gorica-Struge, Šurmanci, Šuškovo, Višići, Tasovčići, Trebižat und Zvirovići.

Bei Bobanovo und Šuškovo handelt es sich um neue Siedlungen, die für kroatische Flüchtlinge aus Zentralbosnien gegründet und nach Mate Boban bzw. Gojko Šušak benannt wurden.

Bei der letzten Volkszählung 2013 lebten in der Großgemeinde Čapljina 26157 Menschen in 7916 Haushalten. Im Durchschnitt also 3,30 Personen pro Haushalt. Darunter waren 12947 (oder 49,50 %) Männer und 13210 (oder 50,50 %) Frauen.

Von den 23555 Personen ab 10 Jahren waren 340 (oder 1,44 %) Analphabeten. Bei den Frauen waren es 2,46 % und bei den Männern 0,40 %.

Von den 21938 Einwohnern ab 15 Jahren hatten 793 Personen gar keine Schulbildung (Frauenanteil 86,63 %). Andererseits hatten 2237 Personen eine Hochschulausbildung (Frauenanteil 51,27 %).

 
Karte (Kartografie) - Čapljina (Općina Čapljina)
Land (Geographie) - Bosnien und Herzegowina
Flagge von Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina [],, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat. Er besteht geografisch aus der Region Bosnien im Norden – die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt – und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Politische Teilgebiete des Bundesstaates sind die Föderation Bosnien und Herzegowina, die Republika Srpska sowie der Brčko-Distrikt als Sonderverwaltungsgebiet. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Staates ist Sarajevo; weitere Großstädte sind Banja Luka, Tuzla, Zenica, Bijeljina und Mostar.

Das Staatsgebiet liegt östlich des Adriatischen Meeres auf der Balkanhalbinsel und befindet sich nahezu komplett im Dinarischen Gebirge. Nachbarstaaten sind im Norden und Westen Kroatien, im Osten Serbien und Montenegro im Südosten. Des Weiteren hat der Staat bei Neum im Neum-Korridor einen rund 25 Kilometer langen Küstenstreifen an der Adria. Die bosnisch-herzegowinische Bevölkerung betrug 2020 gut 3,3 Millionen (siehe Bosnier und Herzegowiner).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
BAM Konvertible Mark (Bosnia and Herzegovina convertible mark) KM or КМ 2
ISO Sprache
BS Bosnische Sprache (Bosnian language)
HR Kroatische Sprache (Croatian language)
SR Serbische Sprache (Serbian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Kroatien 
  •  Montenegro 
  •  Serbien